Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Aktuelles beim Musikverein Harmonie Tennenbronn

Jahreskonzert der Harmonie am 13. Aprli 2019

Jahreskonzert 2019 Harmonie Tennenbronn am 13. Aprli.2019Es spielt die Hauptkapelle der Harmonie unter dem
Konzertmotto "Helden und Sagen".
Ebenso ist die Tennenbronner Jugend mit von der Partie
mit dem Jugendorchester Tennenbronn
und dem Vororchester Tennenbronn.

Bilder Konzertprogramm

Download Flyer

Auch Helden fangen klein an - Probentag des Musikverein Harmonie

Probentag für Jahreskonzert 2019Am Samstag, den 21.02.2018 trafen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie Tennenbronn in der Grundschule zu einem Probentag.

Thomas Wössner stellt das Jahreskonzert, welches am 13.04.2019 stattfinden wird, unter das Motto „Helden und Sagen“. Jedes Konzertstück wird einen Helden oder eine Sage musikalisch vorstellen. Auf dem Programm stehen dabei große sinfonische Werke wie „Gandalf“ aus dem „Herrn der Ringe“ aber auch moderne Filmmusiken aus den James Bond Filmen.

Da jedoch jeder Held zuerst einmal klein anfangen muss, war es das Ziel des Probentages, die technisch schwierigen Passagen des Konzertprogramms einzuüben.  Ton für Ton wurde in schwierigen Läufen akribisch einstudiert. Komplizierte rhythmische Stellen wurden erarbeitet. Dirigent Thomas Wössner hatte dazu Dozenten eingeladen, welche die Stücke mit den einzelnen Registern einübten.

Walter Böcherer, Leiter der Musikschule Hornberg, hatte mit dem „tiefen Blech“ die größte Gruppe. Er feilte mit dem Tenorregister, Tuba und Posaunen den gesamten Samstagnachmittag an  „Gandalf“ aus der „Der Herr der Ringe“, Sinfonie Nr. 1 von Johan de Meij. Der weiße Zauberer erscheint musikalisch in schwierigen Tonarten und Rhythmen, was den Musikern viel Können abverlangt.

Thomas Wössner studierte unter anderem die „Symphonic Suite From Robin Hood“ mit dem Horn- und Saxophonregister ein. In den Schlachtszenen wird das Hornregister sehr stark gefordert, welches am Probentag dementsprechend auch im Fokus stand.

In der Mittagspause stärkten sich die Musikerinnen und Musiker mit Spaghetti und Kaffee und Kuchen, um es am Nachmittag mit weiteren Helden aufnehmen zu können.

Roland Lange, Trompetendozent aus Brigachtal, arbeitete mit den Trompeten auch an der Ausgewogenheit im Register. Da die Stücke mit bis zu 4 Trompetenstimmen besetzt sind, müssen alle Stimmen in gleicher Lautstärke einen einheitlichen Klang bilden. Für die tieferen Stimmen erfordert das oft mehr Anstrengung. Dies ist insbesondere bei sinfonischen Stücken wie „Dragon Fight“ erforderlich. Die Sage spielt in den Liechtensteiner Alpen, wo ein Drache sein Unwesen treibt. Der Komponist erzählt in großen Klängen den Kampf gegen den Drachen musikalisch nach. 

Ferenc Guti, welcher die Harmonie als Interimsdirigent beim Konzert 2018 leitete, stand mit dem Flöten- und Klarinettenregister vielleicht vor der größten Herausforderung. Die Klarinetten haben in vielen Stücken herausfordernde Passagen zu meistern. Einige Abschnitte halten selbst die besten und erfahrensten Harmonie-Klarinettisten für nahezu unspielbar. So hatte Ferenc Guti die schwierige Aufgabe mit Tipps und Kniffen die Musikerinnen und Musiker zu unterstützen.

Nach 5 Stunden musikalischer Arbeit endete dann am Samstagnachmittag ein harter aber erfolgreicher Probentag für die „Harmonie“. Die Musikerinnen und Musiker sind auf einem guten Wege, die Kämpfe gegen Drachen, Armeen und Bösewichte musikalisch zu bestehen.

Das Jahreskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Tennenbronn findet  am Samstag, den 13.04.2019 in der Tennenbronner Festhalle statt.

Bilder Probentag für Jahreskonzert 2019

In Harmonie bewährte Vorstandschaft wiedergewählt

Mitgliederhauptversammlung 2019Die Mitglieder des Musikvereins Harmonie und der Bläserjugend trafen sich am 01.02.2019 zur Mitgliederhauptversammlung im Gasthaus Linde.

Nach der Begrüßung durch Daniela Laufer gedachte die Versammlung des verstorbenen Ehrenmitglieds Andreas Weisser.
Die Berichte aus der Vorstandschaft zeigten, dass der Verein nach starken Umbrüchen und Veränderungen im Jahr 2018 mit großem Elan, Zuversicht und Zusammenhalt in das 110. Vereinsjahr steuert.

Der Bericht der Jugendvorsitzenden Bianka Felber stellte die in 2018 gestartete Kooperation mit dem Musikverein Frohsinn in den Vordergrund. Mit dem Frühjahrskonzert im April 2018 unter Dirigent Michael Peter waren die letzten Tage der Jugendkapelle der Harmonie gezählt. Danach startete das gemeinsame Jugendorchester Tennenbronn mit dem ersten Auftritt am Schützenwaldfest. Aus vielen Berichten ging hervor, dass die organisatorische Arbeit an der Kooperation mit dem Frohsinn ein großes Pensum an Arbeit und Engagement bedeutete.

Es konnten jedoch auch schon die ersten Früchte der Zusammenarbeit geerntet werden. Die gemeinsam angebotenen Ausbildungskurse wurden gut angenommen. Sabrina Schütz konnte auf Grund der großen Anmeldungszahlen gleich zwei Kurse in der musikalischen Früherziehung starten. Zöglinge an den Instrumenten werden bei Ausbildern bereits vereinsübergreifend ausgebildet.

Als Konsequenz der Kooperation in der Jugendausbildung mussten auch gemeinsame Ausbildungsgebühren zwischen Harmonie und Frohsinn eingeführt werden. „Es geht nicht darum, an der Gebührenschraube zu drehen. Die Eltern sollen in beiden Vereinen das gleiche für die Ausbildung ihrer Kinder zahlen“, betonte die zweite Jugendvorsitzende Romina Buchholz. Der folgende Antrag auf Änderung der Ausbildungsgebühren wurde einstimmig angenommen.

Der zweite wichtige Umbruch betraf das erste Arbeitsjahr des Dreiergremiums an der Führungsspitze. Daniela Laufer berichtete als Repräsentantin des Vereins, dass die Arbeit im Team sehr gut funktioniere und Spaß mache. Dies wurde auch von allen Musikern bereits in der Aktivenversammlung dem Vorsitzenden-Team bestätigt. Das Jahr 2018 hat gezeigt, dass die Änderung der Satzung und der Organisation der richtige Weg in die Zukunft des Vereins darstellt. Mit Bedauern berichtet Daniela Laufer von der ausgefallenen Theaterveranstaltung, die aus Mangel an Theaterspielern nicht stattfinden konnte. Sie warb dafür, neue Theaterspieler auch außerhalb des Vereins in Tennenbronn zu suchen. Roland Staiger, der Kassier der Bläserjugend bekam den Ausfall dieser Veranstaltung auch zu spüren. Er musste über ein deutliches Minus in seiner Kasse berichten.

Dass die Arbeit in der Vorstandschaft dennoch reibungslos funktioniert, zeigten dann die Wahlen. Alle Funktionsträger stellten sich wieder zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Ortsvorsteher Lutz Strobel, der die Wahlen leitete, überbrachte der Versammlung und der Vorstandschaft ein „riesengroßes Kompliment“ für die Arbeit im Verein.

Den dritten großen Einschnitt im Verein zeigten die Berichte der Dirigenten. Ewald Staiger blickte mit Wehmut auf das gelungene Konzert mit Interimsdirigent Ferenc Guti zurück, der vor der Herausforderung stand, ein bestehendes und vorgegebenes Konzertprogramm kurzfristig mit der Harmonie einzuüben. Ein kameradschaftlicher und musikalischer Höhepunkt war die Konzertreise an den Gardasee. Das sehr gut besuchte Konzert an der Uferpromenade von Riva del Garda war das erste große Unterhaltungskonzert von Dirigent Thomas Wössner, der die Probenarbeit mit der Harmonie nach dem Konzert übernahm. Ewald Staiger betonte, dass die Proben unter Thomas Wössner allen Musikern sehr viel Spaß machen.

Thomas Wössner berichtete launisch, dass für ihn als Schwabe der Wechsel in ein „neues Bundesland“, das Lernen einer neuen Sprache und das Kennenlernen neuer Bräuche und Sitten eine Herausforderung dargestellt hatte. Er betonte, dass für ihn eine gute Unterhaltungsmusik genauso wichtig ist, wie ein gutes Konzertprogramm. Die Harmonie sei musikalisch ein starkes Orchester, so der Dirigent.  Das Konzert zum Thema „Helden und Sagen“ im April sei jedoch anspruchsvoll und man müsse an der musikalischen Ausarbeitung noch intensiv arbeiten.

Thomas Wössner gab auch noch einen Ausblick auf das Jahr 2019, in dem der Verein sein 110-jähriges Bestehen feiert. Dies wird mit einem Kirchenkonzert am 1. Advent 2019 gefeiert.

Um 22 Uhr schloss Daniela Laufer die Versammlung in einer rekordverdächtig kurzen Zeit von genau 2 Stunden.

Bilder Mitgliederhauptversammlung 2019

Harmonie bei großen Jubiläumsumzug der Erzknappen

Harmonie beim Jubiläumsumzug der ErzknappenDie Harmonie spielte am 27.01.2019 beim großen Jubiläumsumzug der Erzknappen. Sie startet von Platz 57 der knapp 80 Gruppen. Dies gab den MVH Alcaputti Musikern die Möglichkeit, auch bei der Harmonie zu marschieren. Dirigent Thomas Wössner übte kurz vor Start noch eine kleine Marschformation ein, so dass die Harmonie im Umzug auch "im Gegenverkehr" marschieren konnte. Außer einigen kleinen Rempeleien wurden keine größeren Unfälle gemeldet. Bei guter Stimmung und für Fasnet akzeptablen Temperaturen und Wetterbedingungen war es ein gelungener Auftritt der Harmonie.

Bilder Harmonie beim Jubiläumsumzug der Erzknappen

Mitgliederhauptversammlung Musikverein Harmonie

Der Musikverein Harmonie e.V. Tennenbronn und die Bläserjugend im Musikverein Harmonie e.V. Tennenbronn laden am Freitag, den 01. Februar 2019 zur Mitgliederhauptversammlung ein.
Die beiden Vereine würden sich freuen, alle aktiven und passiven Mitglieder, Gönner, Freunde und Interessierten, sowie alle Eltern der Bläserjugend begrüßen zu dürfen.
Die Mitgliederhauptversammlung findet am 01.02.2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Linde statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3.1 MV Harmonie e.V.
3.2 Bläserjugend im MV Harmonie e.V.
4. Jahresberichte
4.1 Bläserjugend im MV Harmonie e.V.
4.2 MV Harmonie e.V.
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Ehrungen und Neuaufnahmen
7. Ausbildungsbeiträge
7.1 Beschlussfassung über die Änderung der Ausbildungsbeiträge
8. Neuwahlen der Vorstandschaft
8.1 MV Harmonie e.V.
8.2 Bläserjugend im MV Harmonie e.V.
9. Anträge und Wünsche
10. Verschiedenes
11. Schließen der Versammlung

Weitere Beiträge ...

  1. Frohe Weihnachten!
  2. Juniorabzeichen für Max Grießhaber
  3. Viel Spaß beim 66-Turnier der „Harmonie“
  4. Archiv 2015
Seite 21 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.