Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Archiv 2011

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Das Jahr 2011

Theater 2011

Petri Heil und Waidmanns Dank

Petri Heil und Waidmanns Dank

Am 1. Advent begeisterten die Theaterspieler der "Harmonie" wieder einmal mehr das Publikum. Mit der Komödie "Petri Heil und Waidmanns Dank" traf Regisseur JürgenWälde voll die Lachmukeln der Zuschauer. Als Mutter Gerda (Erika Wolf) von der Familie bis über beide Ohren mit Haushaltarbeit überflutet wird und die Männer sich ihr eigenes Vergnügen suchen, dreht sie den Spiess um und verreist. Zusammen mit ihrer Freundin Susi (Monika Kaltenbacher) zahlen sie es den Männern heim. Hippie Harald (Roland Brüstle) versucht locker mit Feng Shui die Lage zu entspannen. Der von Roland Staiger bravurös gespielte Jäger Hermann und der von Volker Bühler super in Szene gesetzte Angler Rudi sind am Schluss froh, als sich wieder alles in Wohlgefallen auflöst.

Erika Wolf hat sich nach 30 Jahren auf der Harmonie-Bühne in den Theater-Ruhestand verabschiedet.

Zu den Bildern

 

After-Wedding-Ding Jörg und Daniela Breithaupt

Afterwedding Jörg Breithaupt

Nach der tatkräftigen musikalischen Unterstützung der Harmonie bei der Hochzeit von Jörg und Daniela Breithaupt wurde die Harmonie am 29.10.2011 mit anderen Vereinen (Feuerwehr) und Bekannten zu einer Aftrewedding-Party ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Nach der musikalischen Unterhaltung bei super Stimmung beweisen sich (auch die Frauen) im Bier-Brett-Trinken. Natürlich fehlte auch der traditionelle Gesangsvortrag nicht.

Zu den Bildern

Konzertreise nach Südtirol

Das Traubenfest in Meran, Südtirol nahm die »Harmonie« Tennenbronn als Anlass, eine4-tägige Konzertreise zu machen. Los ging es am Freitag, den 14.10. 2011 um 6 Uhr morgens. Das Beladen des Busses nahm einige Zeit in Anspruch, da nicht nur Gepäck für 4 Tage sondern auch noch alle Instrumente samt Schlagzeug verstaut werden mussten.

Mit dem Bus vom Busunternehmen »Burri Fichter« aus Tennenbronn machten sich dann die 45 Musiker mit Anhang auf die Reise. Nach 7 stündiger Busfahrt wurde nachmittags um drei Uhr in der Jugendherberge eingecheckt. Jeans und T-Shirt wurden dann durch Tracht ersetzt und los ging es zum ersten Auftritt. Dieser fand um 18 Uhr an der Promenade von Meran auf dem etwas vom Traubenfest abseits gelegenen Sandplatzes statt. Trotz dieser Lage war die Resonanz großartig und innerhalb weniger Minuten waren fast alle Stühle besetzt. Es wurde viel und kräftiger Applaus gespendet was nach einer Stunde Unterhaltungsmusik dann auch mit einer Zugabe belohnt wurde. Anschließend ließen es sich die Musiker in einer nahe liegenden Pizzeria schmecken und ließen zum Teil den Abend auf dem Traubenfest oder in verschiedenen Bars ausklingen

Am Samstag blieb es jedem selbst überlassen, ob man lieber die Stadt und das Traubenfest erkundigen oder in den wunderschönen Südtiroler Bergen wandern wollte. Nach dem ausgiebigen Frühstück fuhr der Bus alle wanderfreudigen Musiker nach Töll.
Dort konnte man sich zwischen dem etwas einfacheren Wahlweg oder der anspruchsvolleren Bergwanderung, Meraner Höhenweg entscheiden. Ca. 35 Musiker wählten die 16 km lange Bergwanderung bei der man 1000 Höhenmeter bewältigen musste. Auf der „Leiter Alm“ endete nach 5 Stunden Laufzeit die Wanderung. Von hier aus fuhren die Tennenbronner mit dem Korblift wieder ins Tal und mit dem Bus zurück nach Meran. Dort blieb es wieder jedem frei überlassen wie man den Abend gestalten wollte. Manch einen zog es wieder aufs Traubenfest, andere gingen lieber in eine Bar.

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen hatte man Zeit zur freien Verfügung, was viele nutzten um durch die romantische Innenstadt zu bummeln oder das 125 jährige Meraner Traubenfest mit einem angrenzenden Markt auf der Kurpromenade zu besuchen. So gegen zwölf Uhr kehrten die meisten Musiker wieder in die Jugendherberge zurück um sich für den Umzug fertig zu machen, der um 14.15 Uhr begann. Um 13.00 marschierten alle zusammen in Richtung Aufstellungsort. Der Umzug ist Höhepunkt des Meraner Traubenfestes und besteht aus 35 Festwagen, welche ein lange Tradition haben und heute noch nach alten Vorgaben liebevoll zusammengestellt werden. Der Umzug wird von zahlreichen Musikkapellen begleitet. Der rund einstündige Umzug umfasst ca. 2km. Anschließend konnte man sich bei traumhaftem Wetter noch ein wenig auf dem Erntedankfest vergnügen.

Konzertreise Südtirol 2011 Abends ging es nach Marling, einem kleinen Örtchen oberhalb von Meran, in „Nörder’s Musikantenstadel“ um den Ausflug mit dem traditionellen Südtiroler Törggelen und Tanzmusik ausklingen zu lassen. Als Törggelen bezeichnet man einen Südtiroler Brauch, der im Herbst, also in der Zeit der Apfel- und Weinernte, vollbracht wird. Das traditionelle Törggelen umfasst ein 4- 5 gängiges Menü. Gegen 24.00 Uhr erreichte der Bus dann wieder die Jugendherberge. Am Montagmorgen trat man nach Frühstück und Bus beladen um 10.00 Uhr die Heimreise an. Die Rückfahrt führte von Meran über den Reschenpass durch Österreich, vorbei am Bodensee, bis zurück nach Tennenbronn. Um ca. 18.30 Uhr traf der Bus dann an der Festhalle an, was den viertägigen Ausflug des Musikvereins Harmonie nach Südtirol beendete. Die Konzertreise wurde von der 1. Vorstandsitzenden Daniela Laufer organisiert und war ein großer Erfolg. Alle Musiker hatten sehr viel Spaß und werden dieses Wochenende sicherlich in positiver Erinnerung behalten.     Zu den Bildern

Hochzeit Jörg und Daniela Breithaupt

Hochzeit Jörg Breithaupt 2011 Die Harmonie war mittags am 08.10.2011 von unserem Flügelhornisten Jörg Breithaupt zur Mogensuppe in die Wiesenstraße eingeladen. Dort wartete man auf das Brautpaar, nach kurzer Unterhaltungsmusik wurde der Festzug durch´s Dorf in die evangelische Kirche angeführt. Nach der Umrahmung des Gottesdienstes gab es noch einen Umtrunk auf dem Kirchplatz.     
Zu den Bildern

Zwiebelkuchenfest 2011

 

Zwiebelkuchenfest 2011 Beim Zwiebelkuchenfest 2011 an der Harmonie-Mühle herrschte herrliches Wetter. Der große Besucheransturm sorgte beim Personal zu viel Streß. Die Vorräte aus der Harmonie-Speisekammer gingen abends dann auch zu Ende. Musikalisch unterhielt die jugendkapelle und abschließend die Hauptkapelle die Gäste.
Zu den Bildern

Weitere Beiträge ...

  1. Hochzeit Jürgen Fleig
  2. Goldene Hochzeit Ernst und Ursula Grießhaber
  3. 3. Oldtimertreffen Tennenbronn
  4. Staude-Fest MV Gremmelsbach
Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.