Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Archiv 2018

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Das Jahr 2018

Kein Harmonie Theater 2018

Absage Theater 2018Normalerweise würde 2 Wochen vor dem 1. Advent letzte Hand an die Gestaltung der Harmonie Theaterkulissen gelegt. Regisseur Jürgen Wälde würde mit den Theaterspielern der Harmonie bereits an den Detailabläufen, Gesten und Komik arbeiten. Kostüme und Requisiten würden ausgesucht. Doch dieses Jahr muss der Musikverein Harmonie Tennenbronn seine Theaterveranstaltung leider absagen. Regisseur Jürgen Wälde fehlt es an Schauspielern für ein Theaterstück. Es sei jedes Jahr eine Herausforderung Theaterspieler zu finden, die bereit sind über 2 Monate hinweg an drei Abenden Theaterproben zu besuchen, sagt Regisseur Jürgen Wälde. Die Lust am Schauspiel sei den Spielerinnen und Spielern nicht vergangen. Ausbildung, Beruf und Privatleben verhinderten jedoch oft ein derart großes Engagement.

Die Theaterveranstaltung der Harmonie hat eine über hundertjährige Tradition. Bereits im Jahre 1910 berichtet die Harmonie Chronik über eine Theateraufführung zur Weihnachtsfeier. Nur selten musste diese Tradition unterbrochen werden. 1973 wurde auf Grund der Ölkrise die Festhalle nicht geheizt, woraufhin die Harmonie das Theater absagte. Aber auch vor 5 Jahren fehlte es an Theaterspielern, so dass im Jahre 2013 ebenfalls kein Theater stattfinden konnte.

Die Vorstandschaft des Musikvereins möchte diese Tradition aufrechterhalten. Interessierte Laiendarsteller können sich bei jedem Musiker melden, falls sie Interesse haben, in den folgenden Jahren an den Theaterveranstaltungen der Harmonie mitzuwirken.

Vorspielnachmittag des Jugendorchesters Tennenbronn

Vorspielnachmittag Jugendorchester TennenbronnBis auf den letzten Platz gefüllt war das Evangelische Gemeindehaus am 18. November beim Vorspielnachmittag des Jugendorchesters Tennenbronn. Mit sichtlichem Stolz und Freude präsentieren Fiona Günter und Bianca Felber, die Jugendvorsitzenden von Frohsinn und Harmonie, erstmals gemeinsam den Vereinsnachwuchs. Die Eltern und Angehörigen der Jungmusiker konnten ein zweieinhalbstündiges Programm mit über 20 Darbietungen erleben.

Während die Kinder des neuformierten Vororchesters als erster Programmpunkt bei ihrem Auftritt vor Begeisterung fast nicht zu bremsen waren, gingen die älteren Blasmusikzöglinge oft mit Anspannung und Nervenflattern zum Vorspiel auf die Bühne.

Die Blockflötenkinder zeigten mit ihren ersten Flötentönen den Beginn der musikalischen Ausbildung auf. Die gesamte Bandbreite an Blasmusikinstrumenten war bei den Zöglingen vertreten, die in Einzel- oder Gruppenvorträgen ihren Ausbildungsstand präsentierten. Von Querflöte und Klarinette spannte sich der Bogen über Trompete, Horn, Euphonium und Posaune bis hin zum Schlagzeug.

Dass die Ausbilder für einen sehr hohen Leistungsstand in den beiden Vereinen sorgen, zeigte sich als die beiden Jugendvorsitzenden die Jugendmusikleistungsabzeichen an 14 strahlende Kinder und Jugendliche überreichten durften. Sie hatten dieses Jahr in Theorie und Praxis ihr Können in den drei Stufen Bronze, Silber oder Gold abgelegt.
Die Ausbildung erfolgt in den beiden Vereinen durch Musiklehrer aus Musikschulen der Umgebung sowie durch vereinsinterne Ausbilder. Diese erhielten als Dankeschön noch ein musikalisches Schokoladenpräsent.
Den Abschluss bildete dann noch ein kurzes Unterhaltungskonzert des Jugendorchesters. Dirigentin Rebekka Ruth sorgte mit ihren Schützlingen für den musikalischen Schlusspunkt dieser rundum gelungenen Veranstaltung.

Kreiserntedankfest Weiler

Kreiserntedankfest WeilerNur selten kann man an einem Umzug mit so vielen Zuschauern teilnehmen. Die Presse berichtete von rund 10.000 Zuschauern, die dicht gedrängt an der Straße standen und die prächtige geschmückten Wagen und bunten Fußgruppen bewunderten.
Die Harmonie hatte sich auch herausgeputzt und startete mit einer Trachtengruppe.

Bilder Kreiserntedankfest Weiler

9 Kinder bei der musikalischen Früherziehung

Musikalische Früherziehung neuer Kurs 2018Kindern einen Zugang zur Welt der Musik verschaffen. Mit dem Angebot zur musikalischen Früherziehung, sollen Kinder mit viel Spaß und  Bewegung zur Musik hingeführt werden. Das ist das Ziel, an dem Sabrina Schütz mit ihren Kindern arbeitet. Nachdem ihr erster Kurs bereits erfolgreich läuft, konnte sie nun mit neun Kindern einen zweiten Kurs starten. Der Kurs startete im September und ist ein Angebot der beiden Musikvereine Harmonie und Frohsinn.
Mit unterschiedlichsten Instrumenten arbeitet Sabrina Schütz. Dabei sind nicht nur Klangstäbe oder Rasseln im Einsatz. Die Kleinen dürfen auch auf die große Pauke hauen. In der musikalischen Früherziehung wird jedoch nicht nur mit Instrumenten gearbeitet. Es wird auch gesungen, getanzt und gebastelt. Eine sorgfältige Vorbereitung anhand der Kursliteratur ist für Sabrina Schütz dabei unerlässlich. Ein gutes Nervenkostüm ist ebenfalls vonnöten. Bei neun Kindern kann es schon mal etwas lauter und wilder zugehen.

Zwiebelkuchenfest 2018

Zwiebelkuchenfest 2018„Die Zwiebelkuchen sind ausverkauft“, das musste Daniela Laufer den Besuchern des Zwiebelkuchenfestes um 16:00 Uhr verkünden. Trotz der nassen und kühlen Witterung konnten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie einen großen Besucheransturm beim Zwiebelkuchenfest am 3. Oktober verzeichnen. Und so blieb es nicht aus, dass die 45 Zwiebelkuchen von Zwiebelkuchenbäcker Hans-Jörg Bühler am späten Nachmittag ausverkauft waren. Auch die angebotenen Apfelküchle und der Neue Wein fanden reißenden Absatz.

Anna (Trompete), Philipp (Horn) und Ulrich Grießhaber (Tuba) begrüßten als Grissly-Brass bei Festbeginn die ersten Zuschauer. Polka, Schlager und Evergreens hatte das Brass-Trio in ihrem Repertoire.

Erstmalig spielte das Jugendorchester Tennenbronn auf dem Zwiebelkuchenfest. Vor großem Publikum konnte Rebekka Ruth mit ihrer Mannschaft und fetziger Musik die Schlechtwetterwolken vertreiben. Einige Sonnenstrahlen kamen am Nachmittag durch.

Die Hauptkapelle der Harmonie bildete den musikalischen Abschluss. Trotz des anfänglich leichten Nieselregens blieben noch viele Gäste zum Unterhaltungskonzert der Harmonie. Mit Kult-Hits aus den Achtzigern und bekannten Polkas hielt Dirigent Thomas Wössner die Gäste bei Stimmung. Kaum einer der Musiker hätte am Morgen beim Aufbau gedacht, dass das Zwiebelkuchenfest auch dieses Jahr wieder zu einem so großen Erfolg führt.

Bilder Zwiebelkuchenfest 2018

Weitere Beiträge ...

  1. Harmonie bei Pasta Musica in Hochmössingen
  2. Schlachtfest in Neuhausen
  3. Zwiebelkuchenfest am 3. Oktober
  4. Schnuppeprobe Jugendorchester zur Ausbildung von Blasmusikinstrumenten
Seite 1 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.