Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Archiv 2001

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Das Jahr 2001

Theaterspieler in Bestform

Schwangerschaft und Heiratsabsicht der Tochter Vera (Regina Staiger) brachte bei der Familie Bachmann alles durcheinander. Der Musikverein Harmonie servierte bei seiner Theaterveranstaltung in der Festhalle teilweise deftige Kost. Die neun Laienschauspieler

hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Es gab keine merkbaren Hänger und auch in Gestik und Mimik waren die Laienschauspieler um Regisseurin Sonja Köser allesamt sicher. Für letztere war das Stück "Durchgeknallt" die Abschiedvorstellung. "Nach 24 Jahren auf, unter und hinter der Bühne will sie ihre Verantwortung nun abgeben", teilte der Vorsitzende des Musikvereins, Ulrich Grießhaber, bei der ausverkauften Nachmittagsvorstellung mit. Seit 20 Jahren steht Erika Wolf auf der Theaterbühne der Harmonie. Sie ist mehr als ein Routinier auf der Bühne und spielte schon die verschiedensten Frauen, in Haupt- und Nebenrollen.

  • Thomas Waldvogel, der Vorsitzende der Bläserjugend, stand erstmals auf der Bühne. Er verkörperte seine Hauptrolle perfekt.
  • Sieglinde Emmert stand ebenfalls das erste Mal auf der Bühne und meisterte ihren kleineren Part mit Bravour

Theater 2001    Zu den Bildern

Zeltwochenende der Harmonie Jugend

Am 22. und 23. September war ein Zeltwochenende für die Jungmusiker des Musikvereins "Harmonie" geplant. Auf Grund der sehr ungünstigen Witterung mußte das ursprüngliche Vorhaben jedoch abgeändert werden. Da es nicht möglich war, im Freien zu übernachten, fand das Wochenende im "Gäste-Treff" im Remsbach statt. Betreut von Jugendleiterin Regina Staiger und ihren Helfern verbrachten die Jugendlichen einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend. Die Nacht fiel, wie es zu erwarten war, allerdings recht kurz aus.

Am Sonntagvormittag konnte das große Geländespiel jedoch durchgeführt werden. Bei diesem Spiel drehte sich alles um das Thema "Ritter und Burgen". Die Jungmusiker wurden in mehrere "Ritterhorden" unterteilt, die bei einer Art "Schnitzeljagd" ihren Weg durch die "Wildnis" finden mußten.

Auf der Strecke waren viele mehr oder weniger knifflige Aufgaben zu lösen. Nach der Heimkehr der "Ritter" wurde das Ergebnis ausgewertet. Schlußendlich hatten die "Highlander" die Nase vorn, gefolgt von den "Black Knights", den " 6 gefährlichen Löwen" und den "Falkensteinern".

Allen Beteiligten hat das Wochenende sehr gut gefallen und die Jungmusiker hoffen, daß in absehbarer Zeit wieder einmal ein ähnliches Vorhaben durchgeführt werden kann.

Harmonie auf der Uga-Alp

Abenteuer bei Regen, Schnee und Sonne

Am Freitag, den 7. September starteten die Musiker des Musikverein „Harmonie" zu einem Wanderwochenende nach Damüls. Dort hatte Wanderführer Frank Borowski auf der Uga-Alp für Quartier gesorgt.

Der Samstag weckte die Wanderer mit einem stürmischen Wind, der die Wolken etwas aufgerissen hatte. Da nur gelegentlich Tropfen zu spüren waren, machten sich die Wanderer auf zu der großen Rundtour über den Höhenkamm von Damüls. Der Aufstieg zum Hochblanken und die Gratwanderung über den Ragazer Blanken zum Sünser Joch wurde dann bei dem starken Sturmwind zu einem kleinen Abenteuer. Der Rundblick war jedoch trotz der dicken Wolkenschicht erstaunlich gut.

Beim Abstieg vom Sünser Joch begann es dann zu regnen. Auf Alpe Ragaz wärmten sich die müden Wanderer dann bei einem kräftigen Berg- und Ziegenkäse. Auf dem Weg ins Tal kreuzte plötzlich ein breiter Bergbach den Weg ohne Brücke. Die Furt, an der Fahrzeuge den Bach queren konnten, war bei dem inzwischen starken Dauerregen für die Wander unpassierbar und so mußte man ein Stück weiter oben über Steine, vorbei an der zerstörten Brücke, den Bergbach überqueren. Wer vom Regen bis dahin noch keine nassen Füße hatte, fing sich spätestens dort welche ein. Am späten Nachmittag erreichte man dann naß aber glücklich die Uga-Alp.

Damit das Wasser, welches tagsüber von außen auf die Musiker eingeströmt war, wieder von innen ausgeglichen werden konnte, wurde abends dann kräftig gefeiert. Der Sonntag brachte dann bei einigen Wolkenlöchern dann teilweise Sonne und wiederum gute Fernsicht. Es waren jedoch über Nacht circa 10 Zentimeter Schnee gefallen.Die Heimfahrt führte über Bad Schussenried. Dort wurde noch das Bierkrugmuseum besichtigt. Nach dem anschaulichen Teil im Museum konnte dann, in der angeschlossenen Gaststätte, noch die Praxis ausprobiert werden. Abends erreichten dann die Musiker nach ihrer abenteuerlichen Fahrt glücklich Tennenbronn.

Ausflug Uga Alp    Zu den Bildern

Kurkonzert als Imkerabend

Der Musikverein "Harmonie" durfte zum Kurkonzert am 30. Juli wieder eine große Anzahl von Zuschauern an der Remsbachmühle begrüßen. Mit einem Themenabend zur Schwarzwaldimkerei schienen er ganz den Geschmack der rund 100 Zuschauer getroffen zu haben. Fremdenverkehrsleiterin Müller konnte somit eine große Schar an Feriengästen begrüßen.

Unter Leitung von Gerhar Merz sorgte, die Harmonie mit schmissiger Blasmusik und Schlagern für Unterhaltung.

Informationen zum Thema Bienen lieferte gekonnt Brunhold Brandl. So wußte er zum Beispiel zu berichten, daß die Anzahl der Bienenvölker seit 1850 zugenommen hat, die Anzahl der Imker jedoch deutlich zurückgegangen ist. Die Steigerung der Anzahl der Bienenvölker ist somit ein Verdienst des Bienenzuchtvereins. Doch daß die Imkerei im Schwarzwald mit der doch recht rauhen Witterung nicht immer einfach ist, wußte er auch zu berichten.

Zwischen den Musikstücken wurden von der Harmonie lustige Geschichten ebenfalls zum Thema Bienenzucht vorgetragen.

Die "Harmonie" unterhielt ihre Gäste bis das Tageslicht zu Ende ging. Doch man blieb an diesem herrlichen Abend gerne auch noch etwas länger bei Kerzenlicht sitzen.

Imkerabend   Zu den Bildern

Waldfest 2001

Das diesjährige Waldfest fand wie gewohnt am Wochenende nach Pfingsten vom 19.-20.6 statt. Leider war die Witterung über das ganze Wochenende ungünstig. Es regnet fast durchgängig.

So überrascht es auch nicht, daß die Waldnacht bei Dauerregen und Kälte nicht den gewünschten Besuch verzeichnen konnte. Die Hauptkapelle der Harmonie eröffnete das Programm. Mit einer Wald(is)-Disco wurde anschließend modernere Partymusik den Gästen geboten.

Auch der Fürhschoppen begann verhalten, war das Wetter auch kaum verändert. Doch spätestens am Mittag konnte der Verein sehen, daß er mit seiner Speisekarte und mit der Musikalischen Unterhaltung den Geschmack der Gäste getroffen hat. So konnte die Jugendkapelle, die das Nachmittagsprogramm eröffnete ein volles Zelt begrüßen. Auch die Musikkapelle Friedenweiler fand mit ihrem Musikprogramm großen Anklang beim Publikum. Sie bot einen umfangreichen 2stündigen Musikreigen.
Den Abschluß des Musikprogramm bereitete die benachbarte Musikkapelle aus Buchenberg. Unter Diritgent Michael Peter hörte das Publikum moderne und klassische Blasmusik in allen Variationen.

Weitere Beiträge ...

  1. Maiwanderung 2001
  2. Grandioses Abschiedskonzert
  3. Generalversammlung "Harmonie" Tennenbronn
  4. Theater 2002 - Zoff entzündet sich am Gartenzwerg
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.