Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Archiv 2005

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Das Jahr 2005

Traue keinem Opa - Theaterveranstaltung am 27.11.2005

Mit kernigen Sprüchen, glänzender Schauspielkunst und einer kurzweiligen Geschichte sorgte der Tennenbronner Musikverein "Harmonie" für einen humorvollen Start in den Advent. "Trau keinem Opa", lautete der Titel des Lustspiels und dies war zugleich auch die Botschaft des Werks von Dieter Adam. Regisseur Jürgen Wälde, der auch als Opa Maximilian Finger auf der Bühne stand, zeigte bei der Auswahl des Dreiakters ein glückliches Händchen. Doch nicht nur das: Er darf auch auf seine komplette Gruppe stolz sein, alle Laienspieler beherrschten ihr Rolle perfekt. Mehr noch, sie lebten die Geschichte regelrecht.

Erstmals auf der Bühne stand Martin Kesting, anmerken ließ er sich das aber nicht: Er hatte seine Hausaufgaben gemacht und überzeugte als Sohn Anton Finger, der wie sein Bruder Franz (Roland Staiger) unter dem Hammer seiner Frau stand. Meisterhaft spielte Roland Staiger den Armleuchter, der im Gegensatz zum Publikum nicht viel zu lachen hatte. Die resoluten und bestimmenden Ehefrauen wurden in perfekter Art von Erika Wolf und Regina Staiger verkörpert.

Der Erfolg des Theaterstücks, bei dem die Spieler öfters auch mit Szenenapplaus belohnt wurden, war die geschlossene Leistung des gesamten Teams. (Südkurier)

 

Theater 2005   Bilder 1   Bilder 2    Bilder 3   Bilder 4

Zwiebelkuchenfest 2005

Am 3. Oktober fand das traditionelle Zwiebelkuchenfest statt. Bei Dauerregen suchten die Gäste in der Remsbachmühle einen Platz am warmen Ofen. Auch das aufgebaute Zelt wurde beheizt. Zwiebelkuchenbäcker Hans-Jörg Bühler sorgte für über 40 Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchenfest 2005 -1   Bilder 1   Bilder 2

Wanderwochenende Belchen

Am 24./25. September wanderten 30 Vereinsmitglieder mit Horst Purr am Belchen und in der Wutachschlucht.
Von der neuen Kabinenbahn aus erreichte man nach kurzem Anstieg den Gipfel in 1415 m Höhe, und man konnte den Rundblick vom schönsten Aussichtsberg des südlichen Schwarzwaldes genießen. Die Fernsicht war zwar trotz des schönen Herbstwetters nicht sehr gut. Nach kurzer Gipfelrast ging die Wanderung in südwestlicher Richtung über den hohen Kelch z.T. durch felsige Abhänge zum Haldenhof, wo ausgiebig Rast gemacht wurde. Weiter führte die Wanderrute zum Weiher Kopf und zum Nonnenmatt-Weiher. In der nahe gelegenen Fischerhütte wurde nochmals kurz Rast gemacht, um anschließend den Abstieg nach Neuenweg anzutreten. Hier wartete bereits der Bus, mit dem man über Schönau nach Todtmoos ins Übernachtungs-Quartier im Hotel "Löwen" fuhr.
Am Sonntagmorgen ging die Weiterfahrt nach Todtnau. Mit dem Sessellift fuhr man aufs Hasenhorn um mit der mit 2900 m und 385 Höhenmeter längsten Sommerrodelbahn wieder ins Tal zurückzufahren.
Weiter fuhr man nun nach Döggingen. Hier war der Einstieg zur Wanderung durch die Gauchachschlucht und Wutachschlucht. In dieser tief in die Felsen geschnittenen Schlucht mit z.T. schmalen in den Fels gehauenen Pfaden und einigen schwankenden Holzbrücken beeindruckte die Teilnehmer. Nach einer Rast in der Burgmühle erreichte man den wartenden Bus bei der Wutachmühle.

Wanderwochenende Belchen 2005   Bilder Belchen   Bilder Wutachschlucht

Hochzeit Daniela Merz

Am 10. September feierten Daniela (geb. Merz) und Thomas Laufer ihre Hochzeit. Das Brautpaar wurde mit Marschmusik vom MV Harmonie vor der evangelischen Kirche Tennenbronn empfangen. Den Gottesdienst gestaltete der MV Harmonie.

Am Abend waren die Musik- Kameradinnen und  -Kameraden mit Anhang in die Fischer-Kantine Junghans in Schramberg zu Feiern eingeladen. Nach dem
großzügigen Abendessen überreichte der 2. Vorsitzende Ewald Staiger nach einem lustigen Spiel ein Geschenk. Nach viel Unterhaltung und Tanz und Spiel von den eingeladenen Gruppen konnte man gegen 2 Uhr wieder mit dem zur Verfügung gestellten Bus nach Hause
fahren (oder auch nicht).

Hochzeit Daniela Merz - 1   Bilder 1   Bilder 2  Bilder 3    Bilder 4   Bilder 5

Josef Kaltenbach 95ter Geburtstag 2005

Am Montag, den 5. September feierte Altbürgermeister und Ehrenbürger von Tennenbronn Josef Kaltenbach seinen 95ten Geburtstag.
Josef Kaltenbacher hatte die Musikvereine Frohsinn und Harmonie zum Ständchen beim Gasthaus "Adler" eingeladen.
Beide Vereine spielten gemeinsam unter wechselnder Leitung von Michael Peter und MeinradMusikstücke zur Unterhaltung. Dazwischen überreichte der 2. Vorsitzende des MV Harmonie Ewald Staiger mit dem 1. Vorsitzenden des MV Frohsinn einen Geschenkkorb, und gratulierte dem Jubilar im Namen beider Vereine. Josef Kaltenbacher bedankte sich  mitlaunigen Worten und in erstaunlicher Frische und lud zu Imbiss und Trank ins Gasthaus Adler ein.

95. Geburtstag Josef Kaltenbacher 2005   Zu den Bildern

Weitere Beiträge ...

  1. Gottesdienst im Grünen
  2. Fußballdorfmeisterschaft 2005
  3. Besucher genießen die Klänge vom Alphorn
  4. Oldtimertreffen am 17. Juli 2005
Seite 1 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.