Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Aktuelles beim Musikverein Harmonie Tennenbronn

Probentag der Harmonie ein Tanzkurs

Probentag für Jahreskonzert 2020Dirigent Thomas Wössner hatte die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie zu einem Tanzkurs eingeladen. Thomas Wössner stellt das Jahreskonzert, welches am 25.04.2020 stattfinden wird, unter das Motto „Tänze“. Jedes Konzertstück ist ein Tanz oder bezieht sich auf das Thema Tanz. Auf dem Programm stehen dabei große sinfonische Werke wie die internationalen Tänze der „Fifth Suite For Band“ von Alfred Reed oder der „Slawischer Tanz Nr. 8“ von Antonin Dvorak. So traf sich die „Harmonie“ am Samstag, den 29.02.2020 in der Grundschule Tennenbronn um diese Tänze einzustudieren, ein Tanzkurs sozusagen.

Da jedoch für jeden Tanz die Choreografie und Schrittfolgen zuerst einmal erlernt werden müssen, war es das Ziel des Probentages, die technisch schwierigen Passagen der Konzertstücke einzuüben.  Ton für Ton wurde in schwierigen Läufen akribisch einstudiert. Komplizierte rhythmische Stellen wurden erarbeitet. Dirigent Thomas Wössner und Vize-Dirigent Ewald Staiger hatten dazu Dozenten eingeladen, welche die Stücke mit den einzelnen Registern einübten.

Peter Strohmayer, Posaunist und Dirigent der Musikvereine Fischbach und Schapbach, hatte mit dem „tiefen Blech“ die größte Gruppe. Den „Slawischen Tanz Nr. 8“ von Antonin Dvorak hatten die Musikerinnen und Musiker zuvor noch nie gesehen, weil der Notenversand sehr lange gedauert hatte. Peter Strohmayer schaffte das fast Unmögliche. Die rasanten und vertrackten slawischen Rhythmen konnten in sehr kurzer Zeit von dem Register umgesetzt werden.

Stefan Hauser, Dirigent des Musikvereins Sulgen, nahm erstmalig als Dozent beim Harmonie-Probenwochenende teil. Er feilte ausgiebig mit Flöten und Klarinetten an „Charles Chaplin“, einem der schwierigsten Stücke im Konzertprogramm. Das Stück beinhaltet die bekanntesten Filmmelodien des Schauspielers, dessen wunderbare Tanzeinlagen mit Stock und Melone unvergessen sind. Den Klarinetten- und Flötenspielerinnen machte die Probe großen Spaß. „Super Dozent. Gerne wieder!“, bedankte sich Daniela Laufer, Flötistin und erste Vorsitzende der Harmonie.

Thomas Wössner agierte als „Tanzlehrer“ bei den Saxophonen und Hörnern. Beim Tanzen kommt es neben der Schrittfolge auch in großem Maße darauf an, dass Haltung und Ausstrahlung zum jeweiligen Tanz passen. Gleiches gilt für die Musik. Auch hier ist es wichtig Ausdruck und Musikalität in die Noten zu legen. Besonderes Augenmerk legte der Harmonie-Dirigent hierbei auf die Sarabande, einen langsamen und melodiösen Tanzsatz aus den Tänzen der „Fifth Suite For Band“.

In der Mittagspause stärkten sich die Musikerinnen und Musiker mit Pizza sowie Kaffee und Kuchen, um es am Nachmittag mit weiteren Tänzen aufnehmen zu können.

Der planmäßige Trompetendozent krankheitsbedingt leider absagen musste, arbeitete Ewald Staiger mit dem Trompetenregister an den heißen Rhythmen des kubanischen Hits „El Cumbanchero“.

Nach 5 Stunden musikalischer Arbeit endete dann am Samstagnachmittag ein harter aber erfolgreicher Probentag für die „Harmonie“. Die Musikerinnen und Musiker sind auf einem guten Wege, mit ihren Musikstücken am Jahreskonzert eine flotte Sohle auf das Parkett zulegen.

Das Jahreskonzert des Musikvereins Harmonie Tennenbronn findet am Samstag, den 25.04.2020 in der Tennenbronner Festhalle statt.

Bilder Probentag für Jahreskonzert 2020

Die Harmonie an der Fasnet 2020

Die Harmonie bei der Fasnet 2020Auch dieses Jahr begleitete die "Harmonie" wieder das Fasnettreiben am tennenbronner Umzug.

Die "Harmonie" begleitete auch die Narrengilde Pfriemenstumpe bei Umzügen in Ebersweier (09.02.2020) und in Aichhalden am Fasnetsmontag.

Bilder Harmonie bei der Fasnet 2020

Durchgängig positive Bilanz bei Generalversammlung

Mitgliederhauptversammlung 2020Die Mitglieder des Musikvereins „Harmonie“ und der Bläserjugend trafen sich am 28.02.2019 zur Mitgliederhauptversammlung im Gasthaus Adler.

Nach der Begrüßung durch Daniela Laufer gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder.
Bianka Felber, die erste Vorsitzende der Bläserjugend eröffnete den Reigen der Berichte mit allen öffentlichen Auftritten, Aktivitäten der Bläserjugend und deren Jugendausbildung.

Im abgelaufenen Vereinsjahr übernahm Helena Maurer das Jugendorchester Tennenbronn. Ihr Bericht zu ihrem ersten Dirigentenjahr im Jugendorchester gab einen erfrischenden Einblick in ihre aufwändige Arbeit mit den Jugendlichen. Ein neues Repertoire wurde eingeübt. Es wird die Rückmeldung der Jugendlichen eingeholt, um Veränderungen und Verbesserungen umzusetzen. Mit Stolz verwies Helena Maurer auf die Leistung des Jugendorchesters beim ersten Jahreskonzert unter ihrer Leitung. Bezüglich der Jugendausbildung forderte sie, dass Bläserklassen in Kooperation mit der Schule umgehend geplant werden sollen.

Thomas Wössner blickte in seinem Bericht ebenfalls auf sein erstes komplettes Jahr als Dirigent der Hauptkapelle zurück. Er erinnerte nochmals an die Highlights und den überwältigend großen Besuch des zurückliegenden Jahreskonzerts. Es sei nicht nur für die Musiker sondern auch für ihn eine Herausforderung gewesen. Das Kirchenkonzert zum 110-jährigen Bestehen sei ebenfalls ein sehr gutes Konzert gewesen. Mit einem bessern Probenbesuch im Vorfeld hätte die Kapelle jedoch noch zusätzliche Sicherheit gewinnen können. Weiterhin notierte er, dass das musikalische Repertoire ständig erneuert wurde.  Neue Märsche bei Marschmusikumzügen, neue Stücke beim  Weihnachtsliederspielen und Ergänzungen im Unterhaltungsprogramm wurden ins Programm genommen.

Ramona Hilser, Schriftführerin des Hauptvereins berichtete über 29 musikalische Auftritte, was eine deutliche Steigerung zu den Vorjahren darstellt. Als besondere Veranstaltung, hob sie nochmals das vergangene Oldtimertreffen hervor, wo über 600 Oldtimer und  große Besuchermassen und den Festplatz am Sonntag stürmten.

Die große Anzahl an Aktivtäten und gelungenen Festen sorgte für Freude bei den Kassierern von Bläserjugend und Hauptverein. Beide konnten ein über ein Plus in der Kasse berichten.

Daniela Laufer, Sprecherin des Vorstandsteams, zog in ihrem abschließenden Bericht dann auch eine durchgängig positive Bilanz. Aus Sicht des Vorstandsteams habe sich die Harmonie im letzten Jahr in allen Bereichen wieder erfolgreich weiterentwickelt. Dirigent Thomas Wössner habe mit der Kapelle hart gearbeitet. Folgerichtig habe die Harmonie auch gute musikalische Fortschritte gemacht. Daniela Laufer übergab in der Mitgliederhauptversammlung noch den Spendenscheck des Kirchenkonzerts von über 1.100 Euro an Irene Moosmann vom Verein „Bürger für Bürger“.

Manfred Moosmann, der als stellvertretender Ortsvorsteher, die Entlastung und die Wahlen durchführte, betonte die gute Stimmung und den von Harmonie geprägten Geist, der aus allen Berichten hervorging. Er  bedankte sich im Namen der Gemeinde auch für die geleistete Jugendarbeit und lobte, dass die Jugend im Verein bestens aufgehoben sei.

Dass die Arbeit in der Vorstandschaft reibungslos funktioniert, zeigten dann auch die Wahlen. Die komplette Führungsspitze des Hauptvereins wurde einstimmig wiedergewählt. Lediglich beim Kassier ergaben sich Veränderungen. Gerhard Merz gab nach 14 Jahren sein Amt an Sven Emmert ab. Bei der Bläserjugend musste Bianka Felber den Vorstandsposten aus beruflichen Gründen abgeben. Romina Buchholz, Thomas Wälde und Lukas Föhrnbacher rückten auf.

49 Proben wurden abgehalten im Vereinsjahr 2019. Ewald Staiger, Carolin Klausmann, Jasmin Deubert und Rudolf Sunderer hatten die wenigsten Fehlproben und erhielten eine kleine Anerkennung.

Daniela Laufer durfte noch langjährige Vereinsmitglieder auszeichnen. Über zehn Mitglieder konnten auf eine Vereinszugehörigkeit von 50 und 60 Jahren zurückblicken.

Abschließend wies Daniela Laufer nochmals darauf hin, dass die Harmonie dieses Jahr wieder versuche, die traditionelle Theaterveranstaltung durchzuführen. Personen, die gerne Theater spielen, werden dringend gesucht. Es sind auch insbesondere vereinsfremde Personen herzlich willkommen.

Nach zweieinhalb Stunden wurde die Sitzung mit zwei Musikstücken beendet.

Weihnachtslieder spielen

Weihnachtslieder spielen 2019Der Musikverein Harmonie Tennenbronn spielt jedes Jahr nach dem Gottesdienst an Heilig Abend Weihnachtslieder. Der Musikverein Harmonie wünscht ein gutes neues Jahr.

Bilder Weihnachtslieder spielen 2019

 

 

 

Youtube Video

Mitgliederhauptversammlung Musikverein Harmonie

Der Musikverein Harmonie e. V. Tennenbronn und die Bläserjugend im Musikverein Harmonie e.V. Tennenbronn laden zur diesjährigen Mitgliederhauptversammlung ein.

Die Mitgliederhauptversammlung findet am Freitag, dem 28. Februar 2020 um 20:00 Uhr im Gasthof Adler statt.

Tagesordnung

1.    Begrüßung
2.    Totenehrung
3.    Feststellung der Beschlussfähigkeit
    3a.    MV Harmonie e.V.
    3b.    Bläserjugend im MV Harmonie e.V.
4.    Jahresberichte
    1.    Bläserjugend im MV Harmonie e.V.
    2.    MV Harmonie e.V.
5.    Entlastung der Vorstandschaft
6.    Ehrungen und Neuaufnahmen
7.    Neuwahlen der Vorstandschaft
    1.    MV Harmonie e.V.
    2.    Bläserjugend im MV Harmonie e.V.
8.    Anträge und Wünsche
9.    Verschiedenes
10.    Schließen der Versammlung

Anträge und Anregungen sind dem geschäftsführenden Vorstand spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich mitzuteilen.

Die beiden Vereine würden sich freuen, alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Interessierten, sowie alle Eltern der Bläserjugend begrüßen zu dürfen.

Weitere Beiträge ...

  1. 100 Jahre MV Mariazell Umzug
  2. Kirchenkonzert zum 110-jährigen Jubiläum
  3. Die „Harmonie“ wächst zur heutigen Größe
  4. Kirchenkonzert der Harmonie am 1. Advent
Seite 13 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.