Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Aktuelles beim Musikverein Harmonie Tennenbronn

MV Harmonie feiert 110-jähriges Jubiläum

MV Harmonie 1922 vor dem LöwenDer Musikverein „Harmonie“ Tennenbronn feiert dieses Jahr sein 110-jähriges Jubiläum. Kaum ein tennenbronner Verein wurde und wird bis heute durch die Trennung zwischen Evangelisch und Katholische Tennenbronn so geprägt, wie die beiden Tennenbronner Musikvereine.

Aus den Aufzeichnungen der „Harmonie“ lassen sich die Ursachen der Gründung einer zweiten Tennenbronner Musikkapelle nicht dokumentieren. Mündliche Überlieferungen besagen jedoch, dass die Gründung der „Harmonie“ sich auf einen „misslungenen Kirchgang“ zurückverfolgen lässt.

1909 existierte in Tennenbronn ein "Militärverein" (heute Reservistenkameradschaft). Am „Kaisertag“ gedachte man des siegreichen „70er-Krieges“ gegen Frankreich und der verstorbenen Soldaten. Die damalige „Musikgesellschaft Tennenbronn“ (gegründet 1884, heute MV Frohsinn) sollte die Mitglieder des Militärvereins vom Kriegerdenkmal auf dem Löwenacker im Rahmen einer „Kirchenparade“ in die jeweiligen Kirchen mit Blasmusik begleiten.  Der Zug sollte zuerst zur Katholischen Kirche führen, daran anschließend zur Evangelischen Kirche. Der zweite Teil der „Kirchenparade“ musste dann jedoch ohne Musik stattfinden, da die katholischen Musiker nicht wie vereinbart weiter zur Evangelischen Kirche marschiert, sondern direkt in der Katholische Kirche geblieben sind (oder im daneben befindlichen Gasthaus „Rose).

In der Folge dieses Zwischenfalls traten die evangelischen Musiker aus der „Musikgesellschaft“ aus und gründeten unter Anführung von Gottlieb Rosenfelder am 10. Dezember den Musikverein „Harmonie“ Tennenbronn. 32 Männer fanden sich zusammen, welche den Verein ins Leben riefen und ihm eine Satzung gaben. Als erster Vorstand stellte sich der Lindenwirt Johann Weisser zur Verfügung. Dirigent wurde Gottlieb Rosenfelder.

In den Statuten wird der Zweck des Vereins festgelegt: "Ausbildung in der Musik, Geselligkeit und Unterhaltung", wobei "jeder unbescholtene Mann, der die Fähigkeiten und Liebe zur Musik besitzt", als Mitglied in den Verein aufgenommen werden kann.

80 Jahre Fritz Griesshaber

80 Jahre Fritz GriesshaberEine Abordnung der Vorstandschaft gratulierte unserem aktiven Musiker Fritz Grießhaber zu seinem 80. Geburtstag. Die 1. Vorsitzende Daniela Laufer überreichte einen Geschenkorb. Fritz Grießhaber revanchierte sich mit einem reichhaltigen Vesper. In gemütlicher Runde wurde Platte immer weiter geleert. Dei Vorstandschaft bedankt sich für die gute Bewirtung.

Bilder 80 Jahre Fritz Griesshaber

Harmonie genießt guten Wein und traumhaftes Wetter

Harmonie Ausflug Kasierstuhl 2019Am 12. Oktober startete der Musikverein Harmonie Tennenbronn morgens um 8 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein, zum Vereinsausflug an den Kaiserstuhl.
Auf der Fahrt stärkte sich die Truppe mit einem Sektfrühstück.
In Vogtsburg bei Oberrottweil angekommen, wurden sie vom Team der Kaiserstuhl-Event-Agentur begrüßt und in die Materie des Geocachings (Schatzsuche) eingewiesen.
In fünf verschiedenen Gruppen ging es dann auf die Jagd nach dem Schatz. Diesen fanden alle Gruppen mit Hilfe ihrer GPS-Geräte ohne Probleme. Zur Belohnung wurde an jeder gefundenen Station verschieden Weine zum Probieren ausgeschenkt. Die Stimmung nahm immer mehr zu, die Musiker mit Anhang genossen den Wein, das tolle Wetter und die grandiosen Aussichten über den Kaiserstuhl.
Als der letzte Schatz gefunden war, besuchte die Gruppe gemeinsam noch den offenen Weinkeller der Winzergenossenschaft Vogtsburg.
Bevor man nach einem sehr schönen und geselligen Tag die Heimfahrt antrat, stärkten sich alle noch in Gerhard`s Strauße in Sasbach.

Jugendorchester beim Zwiebelkuchenfest

Das Jugendorchester Tennenbronn spielte beim Zwiebelkuchenfest des Musikvereins Harmonie am 3. Oktober den China Grove.

Jugendorchester mit starkem Auftritt beim Zwiebelkuchenfest

Jugendorchester beim ZwiebelkuchenfestEinen starken Auftritt legte das Jugendorchester Tennenbronn beim Zwiebelkuchenfest der „Harmonie“ hin. Die 25 Musikerinnen und Musiker um Dirigentin Helena Maurer traten mit einer vollbesetzten Mannschaft auf. Dementsprechend anspruchsvoll und sicher präsentierte das Jugendorchester auch seine Stücke. Vor vollbesetzten Festbänken musizierten die Jugendlichen eine Stunde. Warm anziehen mussten sich die jungen Blasmusiker, denn trotz sonnigem Wetter, zog ein kühles Lüftchen hinter der Remsbachmühle das Tal hinunter. Die Schlagzeuger hatten zwar kalte Hände, dennoch ihre Schlägel immer fest im Griff.

Bilder Jugendorchester

Weitere Beiträge ...

  1. Zwiebelkuchenfest 2019
  2. Musikalische Früherziehung Kurs 2019 gestartet
  3. Jugendorchester – We Want YOU!!!
  4. Zwiebelkuchenfest am 3. Oktober
Seite 15 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.