Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Archiv 2003

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Das Jahr 2003

Tiefschürfende Einblicke in die Welt unter Tage

Flotte Musik und Vortrag über Mineralien beim Kurkonzert der Harmonie

Mit dem Bergmannsgruß "Glück auf" begrüßte der Vorsitzende des Musikverein "Harmonie", Ewald Staiger, die Gäste beim Kurkonzert an der Remsbachmühle. Fritz Wöhrle nahm die Besucher mit in die Welt des Bergbaus und erläuerte, wie solche Bestände aufgespürt werden.

"Wer sucht, der findet", brachte Wöhrle i einem Satz die wohl am meisten gestellte Frage an Mineraliensammler auf den Punkt.

Umrahmt von den Klängen des Musikverein Harmonie, der unter Leitung von Michael Peter einen bunten Mix aus konzertanter, festlicher und moderner Blasmusik bot, informierte Wöhrle über den Bergbau im Allgemeinen und im Besonderen. Dabei ging er auf die Geschichte Tennenbronns ein. Denn im 12. oder 13. Jahrhundert wurde in Tennenbronn Eisenerz abgebaut. Noch heute erinnert die inzwischen natürlich verschlossene Grube an diese Zeit. (Auszug aus dem Südkurier)

Minerslienabend 2003  Zu den Bildern

Jubelkonfirmation 2003

Die "Harmonie" begleitete die Jubelkonfirmanden vom Evangelischen Pfarrhaus zur Evangelischen Kirche und umrahmte dort den Gottesdienst. Neben vielen Passiven Mitgliedern und ehemals Aktiven Mitgliedern waren auch folgende Aktive Mitglieder bei den Jubelkonfirmanden:

  • Goldene Konfirmanden: Heinz Borowski, Fritz Grießhaber
  • Silberne Konfirmanden: Michael Peter
  • Jubelkonfirmation 2003   Zu den Bildern

Konzert 2003

Tennenbronner Musikverein bewies musikalische Kompetenz

Mit dem weit gesteckten Motto "Von Klassik bis Rock" wartete der Musikverein "Harmonie" bei seinem gut besuchten Frühjahrskonzert am Samstag in der Festhalle auf.

Für Michael Peter ist Tennenbronn Heimstatt und Wirkungsstätte von frühester Jugend zugleich. Dennoch, nach einigen Jahren in der Fremde, kehrte er als Dirigent in die Reihen der Harmonie zurück und stellte sich gleich mit einer beachtlichen Leistung dem Publikum vor. Festlich der Einzug der Gäste auf der Wartburg aus der Oper Tannhäuser, dem sich sogleich mit "Die Gefährten" die Filmmusik aus "Herr der Ringe" anschloss. Hier wurde die musikalische Vorstellung durch eine Bildschirmprojektion nachhaltig verstärkt.

Johan de Meij gilt in Blasmusikkreisen als eine der ersten Adressen. Für Michael Peter verbindet sich ein persönlicher Kontakt zum Komponisten und dies wurde in der Wiedergabe von "Madurodam" durchaus hörbar. Als Meister auf der Klarinette überzeugte der Dirigent mit einer Eigenkomposition "Klezmer for Band".

Mit Rock und Pop, von den "Pet Shop Boys" und "Deep Purple" kamen zum Teil wohlbekannte Stücke zur Aufführung. Mit Sascha Simic an der Gitarre wurde Deep Purple zum Erlebnis. Mit dem "Dissonanzen-Marsch" wurde Unterhaltungsmusik mit Niveau geboten und die "Joachimtaler Polka" forderte nicht nur die Hornisten im Orchester. Somit wurde Michael Peter schnell klar, dass nur mit Zugaben ein Entkommen von der Bühne möglich würde. (Südkurier, Werner Müller)

Frühjahrskonzert 2003  Zu den Bildern  Bilder "Danach"

Vier Jahrzehnte True zum Musikverein - Gerhard Merz von der Harmonie geehrt

Für 40 Jahre Treue zum Musikverein Harmonie Tennenbronn wurde Gerhard Merz anlässlich des Frühjahrskonzerts geehrt. Der Präsident des Blausmusikverbandes Schwarzwald-Baar, Heinrich Klunz, überreichte ihm die Urkunde des Bundes Deutscher Blasmusikverbände und die Goldene Ehrennadel. Er bewundere den Einsatz und den Erfolg, den Gerhard Merz seinem Verein gebracht habe.

Vereinssprecher Ewald Staiger bedankte sich ebenfalls bei Gerhard Merz für sein Engagement. 15 Jahre Dirigent, lange Zeit stellvertretender Vorsitzender des Vereins, Jugendleiter und Vollblutmusiker sei er gewesen und stets ein Vorbild. Auch heute sei Gerhard Merz noch unentbehrlich. Besonders sein Taltent als Schauspieler und Organisator käme dem Verein sehr zugute, so Ewald Staiger. Er überreichte dem Jubilar ein Geschenk.

Seite 3 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.