Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Archiv 2003

Musikverein Harmonie Tennenbronn - Das Jahr 2003

Ausflug nach Thüringen

Kultur - Konzert - Kulinarisches - Komisches

Vom 29.8 - 31.08.2003 war der Musikverein Harmonie Tennenbronn auf einer Ausflugsfahrt in Thüringen, nach Schwarzburg unterwegs. Natürlich durfte auch ein musikalischer Auftritt beim Vogelschießenfest in Rudolstadt nicht fehlen. Am Freitag Morgen startete die Musikerschar mit Anhang in Richtung Thüringen. Dort angekommen wurde am gleichen Tag die Wartburg besucht. Bei der Führung staunten die Musiker über die Größe, Schönheit und Historie der Wartburg.

Anfahrt Freitag  Zu den Bildern

Am Freitag Abend konnten die Musiker im Hotel Schwarzatal in Schwarzburg bei einem Thüringer Büffet, die regionalen Spezialitäten kosten. Eine regionale Spezialität ist auch der "Baudenabend", bei dem der "Singende Wirt" mit Musik und Komik die Stimmung hoch hält. Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen. Neben gutem Wein und Bier sprachen die Musiker auch immer mehr dem ortsüblichen Kräuterschnaps zu.

Freitag Abend  Zu den Bildern

Gestärkt durch ein gutes Frühstück wurde dann am Samstagmorgen bei einem Spaziergang die nähere Umgebung des Ortes erkundet. Ein Grill-Trabi erwartete die hungrigen Musiker zum Mittagessen, um die Spezialität des Landes - Thüringer Bratwürste - zu kosten.

Thüringen 2003 - Samstag    Zu den Bildern

Die Abfahrt nach Rudolstadt zum Vogelschießen - einem Schützenfest mit großem Rummel - fand anschließend statt. Die größte Band des Vogelschiessens - der Musikverein Harmonie Tennenbronn - unterhielt dort im großen Festzelt die Besucher am Nachmittag. Mit der stimmungsgeladenen Musikauswahl des Dirigenten, Michael Peter, Gesangseinlagen von Gerhard Merz und witzigen Einwürfen von Ewald Staiger war die Laune im Zelt stets bestens.

Thüringen - Samstag Abend  Zu den Bildern

Abends ging es dann in der Bar des Hotels noch hoch her. Klaviereinlagen von sorgten für beste Stimmung.

Gespannt waren dann am Sonntag die Musiker auf die Feengrotte in Saalfeld. Das Alaunschieferbergwerk gehört zu den farbenprächtigsten Schaugrotten der Welt. Mit Schutzumhang gewappnet, erkundeten dann die Musiker unter sachkundiger Führung die farbenprächtige Unterwelt Thüringens.

Nach so vielen wunderbaren Eindrücken machte sich dann die - zum Teil müde - Musikerschar am Nachmittag auf den Heimweg.

Thüringen 2003 - Der Sonntag    Zu den Bildern

Sommerfest 2003 mit Bayerischem Abend

Unterschiltacher haben Kraft und Durst

Musikverein Harmonie hatte beim Bayrischen Abend Gaudi und ein volles Zelt

Zehn Vereine kämpften beim Bayrischen Abend des Musikvereins Harmonie in drei Disziplinen um Punkte und Sieg. Zum Schluß hatte die Bürgervereinigung Unterschiltach die Nase vorn. Sie gewannen den urigen Wettbewerb auf der Festzeltbühne vor dem Kraftsportverein und dem Männergesangverein.

Das in Bayern traditionelle Fingerhakeln haben die Organisatoren des Wettkampfes zur Freude der vielen Festbesucher abgewandelt in ein Wadenhakeln. In lockerer Form moderierten Gerhard Merz und Ewald Staiger den Wettbewerb.

Zum Glücksspiel wurde für manchen Teilnehmer die Disziplin im Nageln. Die Nägel mussten nämlich mit einem Zimmermannshammer - mit der Spitze - in den Balken geklopft werden.

Beim Maßkrugstaffeltrinken galt es, die Maß so schnell als möglich zu leeren.

Einige Besucher stimmten sich schon Zuhause auf das Motto ein, zogen dort die Lederhosen für den Festbesuch an. Lederhosen trugen auch die Harmonie-Buam. zu denen sich auch fesche Mädels in Dirndl gesellten. Sie sorgten mit zünftiger Blasmusik für beste Unterhaltung. (Aus einem Bericht des Südkurier)

Sommerfest 2003 - Aufbau  Bilder Aufbau    Bilder Bayerischer Abend    Bilder Frühschoppen  Bilder Harmonie Buam  Bilder Intern  Bilder Musik     Bilder Wettkämpfe      Bilder Unsere Gäste

Den Frühschoppen am Sonntagmorgen bestritten die Musiker der Musikkapelle Kniebis. Die Kontakte zum Musikverein vaus Kniebis knüpfte die dort wohnende Ex-Harmonie-Vorsitzende Karin Rapp. sie gestalteten den Frühschoppen und untermalten das Mittagessen mit Musik und flotten Sprüchen des Ersten Vorsitzenden.

Den Nachmittag eröffnete die JUgendkapelle der Harmonie. Ihr folgte der Musikverein Flözlingen mit Musik und guter Laune. Bei heißem Wetter und strahlendem Sonnenschein sorgenten abschließend die Musikerkammeraden aus Neuhausen für Stimmung im Festzelt.

125 Jahr Männergesangverein mit Frauengruppe

Vom 27.6 - 30.6.2003 feierte der Männergesangverein Tennenbronn mit Frauengruppe sein 125jähriges Bestehen. Der Festakt fand in der Tennenbronner Sporthalle statt, wo zahlreiche Gratulanten dem Jubelverein gartulierten. Von dort aus begleitete der Musikverein "Harmonie" den Festzug zum Festzelt am See. Dort brachten die Musiker dann dem zahlreichen Publikum noch einige unterhaltsame Musikstücke zum besten.

125 Jahre MGV    Zu den Bildern

Hermann Merz feierte den 85 Geburtstag

Hermann Merz, Gründer der Jugendkapelle, langjähriger Zweiter Dirigent und altgedienter aktiver Musiker, feierte seinen 85ten Geburtstag. Der Musikverein gratulierte dem ehemaligen Klarinettisten mit einem Ständchen. Natürlich übernahm Hermann Merz auch den Taktstock und dirigierte seine Kameraden nochmal. Der Jubilar lud anschließend die Kapelle ins Gasthaus Adler ein.

85. Geburtstag Hermann Merz   Zu den Bildern

Polterabend auf dem Sommermoos

Michael Merz lud die Harmonie und viele andere Gäste zum Polterabend

Zu Beginn des Polterabends hatte Michael Merz und seine zukünftigeFrau eine ganze Menge Scherben wegzufegen. Von der schweren Arbeit erledigt konnten sie dann endlich dem Ständchen der Harmonie und den weiteren Darbietungen lauschen. Michael Merz sorgte für eine professionelle Bewirtung der Gäste, wofür die Harmonie sich nochmals bedankt. Gefeiert wurde bis früh in den Morgen.

Polterabend auf dem Sommermoos   Zu den Bildern

Weitere Beiträge ...

  1. Tiefschürfende Einblicke in die Welt unter Tage
  2. Jubelkonfirmation 2003
  3. Konzert 2003
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.